Nairobi, Kenia – 1. November 2025 — Das Weltweite Kälte Kette Symposium (WCCS) versammelte globale Experten, Industrie Führungskräfte, und politische Entscheidungsträger im Hauptquartier des UNEP in Nairobi, im Vorfeld der a31> der 37. Tagung der Vertragsparteien des Montrealer Protokolls. Die vom Global Food Cold Chain Council (GFCCC) in Zusammenarbeit mit UNEP OzonAction und Carrier organisierte…
Der Zugang zu einer zuverlässigen Gesundheitsversorgung bleibt in vielen ländlichen Teilen Afrikas eine Herausforderung, wo begrenzte Stromversorgung und sauberes Wasser die medizinische Versorgung beeinträchtigen. Das Projekt Horizon 2020 SophiA hat sich in den vergangenen Jahren direkt mit diesem Problem befasst und solarbetriebene Lösungen bereitgestellt, die speziell für abgelegene Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurden. Transformation der ländlichen Gesundheitsversorgung…
Am 16. September 2025, vor seiner Reise nach Gambia für die ESEF-Mission 2025, machte der Generaldirektor des Internationalen Instituts für Kältetechnik (IIR), Yosr Allouche, einen strategischen Zwischenstopp in Dakar, Senegal. Ziel des Besuchs war es, mit wichtigen senegalesischen Interessengruppen ins Gespräch zu kommen, die großes Interesse an den Ergebnissen und zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten des von der…
Das SophiA-Projekt ist in Kamerun mit der offiziellen Einweihung seiner Standorte in eine spannende neue Phase eingetreten, die einen wichtigen Schritt zur Stärkung einer nachhaltigen medizinischen Kühlung im Land darstellt. Die Eröffnungsfeierlichkeiten fanden bereits an den PVMEDPORT-Standorten Ekekam (9. September 2025) und Nomayos (11. September 2025) statt, die Einweihung des Standorts Edea wird in Kürze…
Das Projekt SophiA wurde auf der 10. Ausgabe des West African Sustainable Energy Forum (ESEF 2025) vorgestellt, das vom Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz der ECOWAS (ECREEE) organisiert wurde. Die Veranstaltung fand am 18. und 19. September 2025 im Sir Dawda Kairaba Jawara International Conference Centre in Banjul, Gambia, statt und markierte nicht nur…
Das SophiA-Projekt hat mit der offiziellen Einweihung des Containers, der im Mua Missionary Hospital in Malawi aufgestellt wurde, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt für die Einrichtung, die nun von nachhaltigen Energie- und Technologielösungen im Dienste der Gesundheit profitiert. In den Tagen vor der Zeremonie begleitete Olivier Schmid von der Hochschule Karlsruhe…
Nach Abschluss der zweitägigen SophiA-Abschlusssitzung genossen die Teilnehmer am Freitag einen bereichernden Ausflug zum BITZER-Hauptsitz und zur SCHAUFLER-Akademie. Der Besuch bot eine außergewöhnliche Gelegenheit, ihr praktisches Wissen über Kältetechnik und Sicherheitspraktiken zu vertiefen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der BITZER-Zentrale, wo Volker Stamer einen Überblick über das Unternehmen und die SCHAUFLER Academy…
Die abschließende Konsortialsitzung des SophiA-Projekts fand am 17. und 18. September 2025 in Karlsruhe statt. Partner, Forscher und Interessengruppen kamen zusammen, um die Erfolge des Projekts zu reflektieren und Zukunftsperspektiven für die Förderung nachhaltiger Gesundheitslösungen in ganz Afrika zu diskutieren. Tag 1 – Vision, Technologie und Politik Die Veranstaltung wurde von Professor Michael Kauffeld (HKA)…
Während einer SophiA-Schulung für Ausbilder in Karlsruhe tauschten sich Teilnehmer aus Burkina Faso, Kamerun, Malawi und Uganda über die neuesten Entwicklungen bei den nationalen Bemühungen zum Ausstieg aus HCFC R22 aus. Das von der EU finanzierte Projekt „Nachhaltige netzunabhängige Lösungen für Apotheken und Krankenhäuser in Afrika“ (SophiA) wurde vom 15. bis 19. September 2025 in…
Der Weltkältetag (JMF) wird jedes Jahr am 26. Juni begangen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik in der modernen Gesellschaft zu schärfen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Motto „Percez les bulles” (Durchbrechen Sie die Blasen) und wirbt für verantwortungsbewusste und nachhaltige technologische Entscheidungen im Bereich der Kältetechnik, um das Wohlergehen…
Anlässlich des Weltkältetages in Kamerun und im Rahmen seines ständigen Auftrags, die Infrastruktur des Gesundheitswesens zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern, führte SophiA, vorgestellt von Ina Colombo vom Internationalen Kälteinstitut (IIF), eine Reihe von strategischen Besuchen in Kamerun durch. Diese Besuche umfassten Krankenhausbesuche, institutionelle Präsentationen und Treffen mit wichtigen Interessenvertretern des öffentlichen und privaten…
Nach der Teilnahme am Projekttreffen (10.-11. Juni) des Schwesterprojekts AGRI-COOL in Vicenza reiste das IIR-Team nach Mailand, um an der 22. Europäischen Konferenz teilzunehmen, die vom Centro Studi Galileo am 12. und 13. Juni 2025 in Mailand, Italien, organisiert wurde. Diese international renommierte Veranstaltung brachte führende Experten, Forscher und Industriefachleute zusammen, um die neuesten Fortschritte…
Am 27. und 28. Mai trafen sich Vertreter des SophiA-Projekts, das sich auf Solar- und Kühlkettentechnologien spezialisiert hat, in Rapperswil (Schweiz) mit Dr. Bidjogo Atangana, Geschäftsführer der Ad Lucem Medical Foundation (Kamerun), und Dr. Ina Colombo, stellvertretende Leiterin und Koordinatorin für EU- und internationale Programme am International Institute for Refrigeration (Frankreich). Im Mittelpunkt der Gespräche…
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Duc Dinh, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU) der Hochschule Karlsruhe, kürzlich an der 7. Konferenz für Elektrochemie und Membrantrennung (E&MS 2025) teilgenommen und dort einen Vortrag gehalten hat, die letzte Woche in Polen stattfand. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der…
SophiA nahm an der Abschlussveranstaltung von SESA und Energica, zwei der Green-Deal-Schwesterprojekte, mit dem Titel „Afrika im Wandel – eine glänzende Zukunft für Energie und lokale Gemeinschaften“ teil. SophiA war mit drei Partnern vertreten: Internationales Institut für Kältetechnik, Institut für Solartechnik SPF – Fachhochschule Ostschweiz und Raach Solar. Die beiden Tage brachten eine wunderbare und…
Wir sind stolz , mitteilen zu können , dass SophiA offiziell als European Green-Deal-Erfolgsgeschichte auf der EU-Website für Forschung und Innovation anerkannt wurde! 🔗 Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Nachhaltige Energielösungenfür eine bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Afrika Der Artikel beleuchtet den innovativen Ansatz von SophiA zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Afrika mithilfe nachhaltiger,…
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der Weltkältetag 2025 am 26. Juni 2025 stattfinden wird. Diese jährlich stattfindende globale Veranstaltung hebt die wesentlichen Beiträge der Kältetechnik für die Gesellschaft hervor, von der Gewährleistung des Zugangs zu sicheren Lebensmitteln und zur Gesundheitsversorgung bis hin zur Ermöglichung nachhaltiger Kühltechnologien. In diesem Zusammenhang werden alle Pilotländer des…
📍 Ort: Makerere-Universität, Uganda 📅 Termine: 10-13. Juni 2025 Als stolzer Partner des SophiA-Projekts, wird die Makerere-Universität die nächste Train-the-Trainers-Veranstaltung ausrichten. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine praktische und theoretische Schulung über solarbetriebenesolarbetriebene Kühlsysteme mit natürlichen Kältemitteln, sowie Kenntnisse über die Wartung von Wasseraufbereitungssystemen auf Filterbasis und Solarwärmeverfahren. Was zu erwarten ist Aufbauend…
Internationale Online-Konferenz zum 14. Geburtstag von ANSOLE (A2IOC 2025) & 1. Online-Konferenz der WAITRO SDG7-Arbeitsgruppe (WAITRO-WG7-25) Am 21. und 22. Februar 2025 brachten A2IOC 2025 und WAITRO-WG7-25 globale Experten, Forscher und politische Entscheidungsträger zusammen, um über nachhaltige Energie, Innovation und Politik zu diskutieren. Die Veranstaltung, die gemeinsam von der North-West University, Südafrika, und der…
Die Universität Yaoundé veranstaltete vom 20. bis 24. Januar 2025 einen bahnbrechenden Workshop zum Kapazitätsaufbau, der sich mit den innovativen Technologien von SophiA befasste. An diesem fünftägigen Intensivprogramm nahmen 20 Dozenten und Forscher von Universitäten aus ganz Kamerun teil, was einen wichtigen Schritt zur Förderung der Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien in der Region darstellt.…
Vom 20. bis 24. Januar 2025 findet in Yaoundé, Kamerun, die zweite Fortbildungsveranstaltung für SophiA4Africa-Ausbilder statt! Diese zweite Veranstaltung, die von 2iE – Internationales Institut für Wasser- und Umwelttechnik aus Burkina Faso und dem kamerunischen Gesundheitsministerium organisiert wird, ermöglicht es Lehrkräften und technischem Personal der Universität Yaoundé I, grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in den folgenden…
Zum zweiten Mal nahm das Internationale Institut für Kältetechnik (IIR) am ECOWAS Sustainable Energy Forum (ESEF) teil, das dieses Jahr vom 28. bis 29. November in Abidjan, Côte d’Ivoire, stattfand. Die Teilnahme des IIR unterstrich die bedeutenden Fortschritte seiner Projekte in der Region, insbesondere in den Bereichen solare Kühlung, nachhaltige Kühlung und verstärkte Partnerschaften mit…
Vom 22. bis 24. Oktober 2024 hielt das SophiA-Konsortium seine Generalversammlung in M37 online ab. Das Projekt schreitet stetig voran und , ein Jahr vor Ablauf der Frist, tritt es in seine letzte Phase ein, es tritt in seine letzte Phase ein. Das vor genau drei Jahren gestartete Projekt zielt darauf ab, den Zugang…
Das SophiA-Projekt hat mit der Vorbereitung der Ankunft seiner fortschrittlichen Kühltechnologien im Mua Mission Hospital (MMH) in Malawi einen wichtigen Meilenstein erreicht. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in der Mission von SophiA, die Gesundheitsversorgung durch nachhaltige, energieeffiziente Lösungen zu verbessern. Das 1911 gegründete Mua Mission Hospital ist eine gemeinnützige Gesundheitseinrichtung, die in Zusammenarbeit…
Förderung der afrikanisch-europäischen Zusammenarbeit in der Forschung und Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien Kokouvi Edem N’TSOUKPOE vom International Institute for Water and Environmental Engineering (2iE) nahm aktiv am LEAP-RE Stakeholder Forum 2024 teil, das vom 6. bis 12. Oktober stattfand. Das Forum, eine wichtige Veranstaltung zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Afrikanischen Union…
Das Projekt SophiA stand im Mittelpunkt der Chillventa 2024, der Weltleitmesse für Luft- und Klimatechnik, die vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Nürnberg stattfand. Diese weltweit bekannte Veranstaltung zog rund 1.000 Aussteller an, die Tausende von innovativen Produkten und Spitzenlösungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen präsentierten. Dort teilte sich das…
Studenten aus aller Welt trafen sich zur 3. Internationalen Sommerschule zur Nachhaltigkeit an der Hochschule Karlsruhe (HKA ) Die 3. internationale Sommerschule zur Nachhaltigkeit, dievom 9. bis 13. September an der Hochschule Karlsruhe (HKA ) stattfand, 2024, trafen sich 36 Studierende aus 13 Ländern , um sich mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die…
Am 13. August 2024 machte Oliver Schmid, Doktorand im dritten Jahr an der Hochschule Karlsruhe (HKA), auf der 16. IIR-Gustav-Lorentzen-Konferenz über natürliche Kältemittel einen guten Eindruck. Als technischer Projektkoordinator des SophiA-Projekts hielt Schmid einen 20-minütigen Vortrag mit dem Titel „SophiA: Sustainable Off-Grid Solutions for Pharmacies and Hospitals in Africa – Laboratory and Field Test Data…
Kanchan Bohara, Forscher am SPF-Institut für Solartechnik, hat auf der International Sustainable Energy Conference (ISEC) 2024 den prestigeträchtigen Best Poster Award erhalten. Auf der Veranstaltung, die am 10. und 11. April im Messecongress Graz stattfand, trafen sich internationale Experten für erneuerbare Wärme- und Kälteerzeugung in integrierten städtischen und industriellen Energiesystemen. Kanchan Boharas preisgekröntes Poster befasste…
Wir freuen uns , ankündigen zu können , dass SophiA auf der Chillventa 2024 prominent vertreten sein wird, der weltweit führenden Fachmesse für Kältetechnik. Erleben Sie mit uns vom 8. bis 10. Oktober 2024 dieses außergewöhnliche Ereignis live und persönlich. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Fachleuten und internationalen Experten auf diesem Gebiet…
Vom 24. bis 28. Juni 2024, organisierte das 2iE-Institut eine Fortbildung für lokale Techniker und Ingenieure in Kombissiri und Léo, Burkina Faso. Die Schulung vermittelte den Teilnehmern einein umfassendes Verständnis der Dimensionierungstechniken für solare Kühlsysteme auf der Basis natürlicher Kältemittel, sowie Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von filterbasiertenWasseraufbereitungsanlagen und Solarwärmeverfahren. Die Ausbilder von…
Der 27. Juni 2024 wird für die Gemeinde Léo ein denkwürdiges Datum bleiben, denn an diesem Tag wird ein innovatives, nachhaltiges Kühl- und Wasseraufbereitungssystem in der medizinischen und chirurgischen Klinik Dr. Sedogo eingeweiht. Diese Veranstaltung wurde vom Institut 2iE organisiert und von zahlreichen lokalen Würdenträgern besucht, darunter Téwindé Isaac SIA, der Hochkommissar der Provinz Sissili,…
Die Einweihungsfeier für die SophiA-Container findet am 27. Juni 2024 im Leo Hospital statt. Nach zweieinhalb Jahren der Entwicklung, Prüfung, Installation, des Wartens auf Komponenten, der Verschiffung und des Zolls werden die ersten SophiA-Systeme im Operieren Hospital in Afrika in Leo, Burkina Faso, installiert. Dank eines engagierten und qualifizierten Teams, das sich aus den verschiedenen…
Am 4. Juni nahm SophiA an einem gemeinsamen Webinar mit seinen Schwesterprojekten REFFECT AFRICA, ENERGICA, SteamBioAfrica und SESA teil, die alle von Horizon Europe finanziert werden. Gemeinsam sind diese Projekte führend in der europäisch-afrikanischen Partnerschaft zur Förderung erneuerbarer und nachhaltiger Energielösungen im ländlichen Afrika. Michael Kauffeld, Koordinator des SophiA-Projekts, gab einen Überblick über das Projekt,…
Gemeinsam mit den SophiA-Partnern 2iE, Raach Solar und Simply Solar hat das SPF drei inspirierende Tage für die künftigen SophiA-Ausbilder zum Thema Solartechnik vorbereitet. Professoren der Fachhochschule Ostschweiz (OST), Studiengang Erneuerbare Energien und Umwelttechnik, waren ebenfalls an dieser einzigartigen Initiative beteiligt, die darauf abzielt, zukünftige Ausbilder für SophiA und Solartechnologien in Afrika auszubilden. Die Teilnehmer…
Der Architekt des Krankenhauses Léo, Francis Kéré, hat den prestigeträchtigen Crystal Award 2024 des Weltwirtschaftsforums erhalten. Mit dieser Auszeichnung werden die Leistungen führender Künstler gewürdigt, die als Brückenbauer und Vorbilder für alle führenden Persönlichkeiten der Gesellschaft fungieren. Damit werden die außergewöhnlichen Beiträge von Herrn Kéré zur Architektur und sein Engagement für die Bewältigung globaler Herausforderungen…
Der Dezember war ein arbeitsreicher Monat für das Projekt SophiA! Sneha De, Duc Ngoc Dinh und Jan Hoinkis von HKA nahmen an zwei Veranstaltungen teil, um ihr Papier zu präsentieren: „Nachhaltige netzunabhängige Technologien für Trinkwasser und deionisiertes Wasser für Krankenhäuser in Afrika“. Mit dem Schwerpunkt auf dem Wasseraufbereitungsprozess von SophiA und seinen Labortestergebnissen stieß der…
Das SophiA-Projekt war vom 30. November bis 12. Dezember 2023 auf der COP28 in Dubai. Die Broschüren und Videopräsentationen des Projekts, die im gemeinsamen Pavillon von IIR und UNEP verteilt und gezeigt wurden, waren ein großer Erfolg und zogen viele Besucher an. SophiA hat großes Interesse in der Öffentlichkeit geweckt! In einem Workshop unter Leitung…
Die ersten SophiA-Systeme – die solarbetriebenen Kühl- und Frischwasserbehälter – sind bei Everflo in Kapstadt, Südafrika, in Betrieb! Vom 9. bis 16. November 2023 waren Andreas und Lukas vom SPF bei Everflo, um das PV-Solar- und Batteriesystem einzurichten, zu parametrieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem wurde das SCADA-Leitsystem konfiguriert, so dass die Kommunikation…
Vom 2. bis 4. November 2023 nahm das Institut 2iE an der 3. Ausgabe der Internationalen Ausstellung für Klimaanlagen und Kältetechnik in Ouagadougou (SICRO) teil. Es war die perfekte Gelegenheit, den zahlreichen Besuchern das SophiA-Projekt vorzustellen! Dank seines Standes mit Broschüren und einem Kakemono war SophiA für alle sichtbar und genoss große Aufmerksamkeit. Sogar Prinzessin…
Am 12. und 13. Oktober 2023 vertraten IIR, 2iE und die SPF-Partner das EU-finanzierte SophiA4Africa-Projekt gemeinsam auf dem8. ECOWAS Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (ECREEE) Sustainable Energy Forum ESEF 2023 in Praia (Cabo Verde). Das diesjährige Thema lautete „Stärkung der nachhaltigen Energie in der ECOWAS-Region“. Die Veranstaltung bot den SophiA-Partnern aus Afrika und…
Am 12. und 13. Oktober 2023 vertraten IIR, 2iE und die SPF-Partner das EU-finanzierte SophiA4Africa-Projekt gemeinsam auf dem8. ECOWAS Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (ECREEE) Sustainable Energy Forum ESEF 2023 in Praia (Cabo Verde). Das diesjährige Thema lautete „Stärkung der nachhaltigen Energie in der ECOWAS-Region“. Die Veranstaltung bot den SophiA-Partnern aus Afrika und…
Der IIR International Congress of Refrigeration fand vom 21. bis 25. August in Paris statt. Das war die perfekte Gelegenheit, SophiA der Öffentlichkeit zu präsentieren! Während der gesamten Woche waren verschiedene Veranstaltungen geplant. Das IIR-Team hatte einen Stand mit einigen SophiA-Prospekten. The booth’s success gave strong visibility to SophiA’s roll-up banner. Oliver Schmid von HKA…
Die zweite Ausgabe der International Sustainability Summer School ist vorbei! Vierzig Studenten nahmen an der Sommerschule in Brașov, Rumänien, vom 24. bis 28. Juli It was organised jointly by two partners of the SophiA project, the Karlsruhe University of Applied Sciences (HKA) and the University of Applied Sciences of Eastern Switzerland (OST), and by the…
Vom 24. bis 26. Juni 2023 fand in Douala, Kamerun, der Weltkältetag statt. Die Veranstaltung wurde von der Association of Refrigeration and Air Conditioning Professionals in Cameroon (APFCC) und der Union of African Associations of Refrigeration and Air Conditioning Professionals (U-3ARC) organisiert. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Refrigeration Speaks to Humanity“ stand,…
SophiA at the ENRICH in Africa Center event Am 14. Juni 2023 wurde Kirsten Laaks, Maschinenbauingenieurin bei Everflo, zur Eröffnungszeremonie des ENRICH-Zentrums in Afrika in Kapstadt eingeladen. Sie hielt eine Eröffnungsrede über SophiA und Everflo und bezog sich dabei speziell auf die von Frauen und Jugendlichen geführten Initiativen. Das ENRICH in Africa Center wurde im…
SophiA at the Sustainable Places event SophiA nahm an der Sustainable Places Conference vom 14. bis 16. Juni 2023 teil; In diesem Jahr fand die11. Ausgabe der Sustainable Places-Konferenz in Madrid, Spanien, und online statt. Sustainable Places ist eine große Plattform, die Akteure aus Forschungs- und Innovationsprojekten zusammenbringt, die zu nachhaltigem Bauen beitragen: Energiegemeinschaften, intelligente…
SophiA participation to board of coordinators meeting in Brussels On the 5th of June, the SophiA coordinators were invited to the Green Deal Board of Coordinators meeting organized by the Green Deal Support Office (GDSO) in Brussels. At the beginning, it was made clear to the coordinators of the 73 EU-funded projects how important your…
Das SophiA-Konsortium traf sich in Kapstadt Vom 15. bis 17. März 2023 fand das 18-monatige SophiA-Fortschrittsmeeting im Hybridformat zwischen Südafrika und Deutschland statt. Die meisten Partner des SophiA-Konsortiums trafen sich in Kapstadt, Südafrika, in den Räumlichkeiten von Everflo, und die Partner, die nicht anreisen konnten, nahmen online von der Hochschule Karlsruhe (HKA) in Deutschland aus…
SophiA Wassertechnologien für Trink- und Deionatwasser Posterpräsentation Die 40. Euromembran-Konferenz in Sorrent, Italien, wurde vom 21. bis 24. November 2022 vom Wassertechnologie-Team der HKA besucht. Das von Horizon 2020 geförderte EU-Projekt SophiA wurde von Prof. Dr.-Ing. Jan Hoinkis, seinem Teammitglied Sneha De und SophiAs Beiratsmitglied Dr. Alberto Figoli mit einem Poster zum Thema „Laboratory Pilot…
Jahrestag der Verabschiedung des UNFCCC, der vom 6. bis 20. November 2022 in Sharm El-Sheikh (Ägypten) begangen wurde. SophiA war auch dabei! Eines der wichtigsten Ergebnisse der COP27 ist die Einrichtung eines Fonds für Verluste und Schäden, um Existenzen zu retten undVolkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu unterstützen, die als Hauptopfer der gewalttätigen Katastrophen,…
Vom 16. bis 18. November 2022 fand in Magdeburg die RACHP-Tagung des Deutschen Kälte-Klima-Verbandes (DKV) statt, die von 114 Teilnehmern besucht wurde. Auf der DKV-Konferenz 2022 stellten Oliver Schmid und Elena Melito, Studenten der HKA, das SophiA-Projekt vor Zu den drei fantastischen Tagen gehörte auch eine Studentenveranstaltung, bei der elf Studenten ihre Arbeiten in allen…
Am Montag, den 10. Oktober 2022, fand ein physisches SophiA-Treffen zwischen den Teams von HKA, SPF-OST und Operieren in Afrika statt. Der Direktor des Krankenhauses Léo, Omar Ouedraogo, und eine Chirurgin des Krankenhauses von Operieren in Afrika, Clarisse Judith, reisten zu diesem Zweck aus Burkina Faso an. Außerdem nahm der deutsche Techniker der NRO, Horst…
Vom 11. bis 13. Oktober 2022 fand in Nürnberg (Deutschland) die Weltleitmesse für Kältetechnik Chillventa statt. Die meisten deutschen Partner von SophiA waren an den Ständen von HKA und IIR vertreten, die in Halle 9 dicht beieinander lagen. Der Eveflo-Partner kam zu diesem Anlass ebenfalls aus Südafrika. Die brandneuen SophiA-Broschüren wurden an die Teilnehmer der…
Vom 25. bis 29. Juli 2022 trafen sich die SophiA-Partner zur International Summer School auf dem OST-Campus Rapperswil-Jona und alles drehte sich um Nachhaltigkeit! Die Veranstaltung wurde zum ersten Mal von der Hochschule Karlsruhe (HKA), der Ostschweizer Hochschule für Technik (OST) in Rapperswil und der Transsilvanischen Universität Brasov (TUB, Rumänien) durchgeführt. Es war eine großartige…
Ein sehr interaktiver SophiA-Workshop fand am ersten Tag der 15. IIR-Gustav Lorentzen Konferenz über natürliche Kältemittel (GL 2022) in Trondheim (Norwegen) vom 13. bis 15. Juni 2022 statt. SophiA-Partner (HKA und IIR) erläuterten die Vorteile dieses von der Europäischen Kommission finanzierten Projekts für die afrikanische Bevölkerung, aber auch die Komplexität und Einschränkungen von CO2-Kühlanwendungen in…
Am 13. April 2022, während der 7th IIR International Conference on Sustainable Development and the Cold Chain (ICCC 2022) organisierte das International Institute of Refrigeration (IIR) in Zusammenarbeit mit dem Institute of Refrigeration (IoR, UK) einen Online-Workshop mit dem Titel „Projekte zu sauberen und effizienten Kühllösungen für Lebensmittel und das Gesundheitswesen in Entwicklungsländern„, die von…
Unser Partner, das 2iE Institute, nahm vom 3. bis 5. März 2022 an der SICRO International Exhibition of Air Conditioning and Refrigeration in Ouagadougou, Burkina Faso, teil und bewarb SophiA auf dem 2iE-Stand. 2iE präsentierte das SophiA-Projekt während des Eröffnungsvortrags.
Francis Kéré gewann 2022 den Pritzker-Architekturpreis. Francis Kéré ist der Architekt, der das neue Krankenhaus in Léo, Burkina Faso, entworfen hat, wo das erste SophiA-System installiert wird. Herzlichen Glückwunsch an Francis Kéré! Für weitere Informationen können Sie die Artikel in Le Monde und The Guardian lesen.
SophiA nahm an der ASHRAE Winter Conference & AHR Expo 2022 in Las Vegas teil. Didier Coulomb, Generaldirektor des International Institute of Refrigeration, war am Projektstand anwesend, um mehr über das SophiA-Projekt und seine Hauptziele zu erzählen. Mit über 50.000 Mitgliedern aus mehr als 132 Nationen ist ASHRAE eine vielfältige Organisation, die sich der Förderung…
Unser Partner HKA nahm am Clustering-Treffen „ Energieforschungsprojekte in Kooperation mit Afrika “ teil, das anlässlich der Eröffnung des EurAfrica Institute organisiert wurde. Oliver Schmid, der SophiA-Projektkoordinator am HKA, nahm am Clustering-Treffen „Energieforschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Afrika“ teil, das von CINEA (European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency) organisiert wurde. Weitere Informationen: https://eurafricainstitute.org/
Unser Partner Makerere University hat das internationale und multidisziplinäre Projekt „Sustainable Off-grid Solutions for Pharmacies and Hospitals in Africa“ (SophiA) ins Leben gerufen. Bei dieser Gelegenheit unterstrich Vizekanzler Barnabas Nawangwe die Bedeutung der Teilnahme der Makerere University am SophiA-Projekt. Der für die Makerere University gewährte Zuschuss ist eine Gelegenheit die Probleme anzugehen, mit denen Gesundheitszentren…
Dank einer Spendenaktion konnten insgesamt 2360 Euro an die Familie von Prof. Noble Ephraim Banadda übergeben werden. „ Neben dem Stolz, dass wir dieses internationale Forschungsprojekt heute tatsächlich gemeinsam starten können… “, so der Projektleiter Prof. Dr. habil. Michael Kauffeld beim SophiA-Auftakttreffen in der HKA im Oktober 2021 „…trauern wir auch um Professor Noble Ephraim…
SophiA wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert und von der Hochschule Karlsruhe (HKA) koordiniert. Mit einem Budget von 8 Millionen Euro über vier Jahre soll SophiA containerisierte Lösungen für Krankenhäuser entwickeln, die natürliche Kältemittel, Solarthermie und Photovoltaik nutzen, um immer mehr Afrikanern den Zugang zu CO2-neutraler Energie zu…