SophiA nahm an der Abschlussveranstaltung von SESA und Energica, zwei der Green-Deal-Schwesterprojekte, mit dem Titel „Afrika im Wandel – eine glänzende Zukunft für Energie und lokale Gemeinschaften“ teil.
SophiA war mit drei Partnern vertreten: Internationales Institut für Kältetechnik, Institut für Solartechnik SPF – Fachhochschule Ostschweiz und Raach Solar.
Die beiden Tage brachten eine wunderbare und inspirierende Mischung von Vertretern aus Afrika und Europa aus allen Bereichen zusammen: politische Entscheidungsträger, Förderorganisationen, NRO, Industrie und Wissenschaft. Die Veranstaltung begann mit einer effektiven Agenda, die auf Präsentationen, Podiumsdiskussionen und ausreichend Zeit zum Netzwerken basierte. Sie bot die perfekte Gelegenheit, die wichtigsten Ergebnisse der beiden von der EU finanzierten Projekte zu präsentieren und unterstrich die Bedeutung der Stärkung des lokalen Kapazitätsaufbaus für eine nachhaltige Energiewende, die Überbrückung von Finanzierungs- und Inklusionslücken, die Erschließung von Klimafinanzierung für lokale Energielösungen, die Bedeutung der Politik, die Verfolgung der Auswirkungen von Energieinnovationen, die durch das EU-AU-Kooperationsprogramm und den Green Deal unterstützt werden.
Den mehr als 120 Teilnehmern wurden SophiA-Videos präsentiert, und es wurden Synergien für die Wartung nach dem Projekt und gemeinsame Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau erörtert.
Dies war die perfekte Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit ECREEE und ECOWAS zu vertiefen und die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen von SophiA und ECREEE zu planen.