Projekt SophiA wird abgeschlossen

Der Zugang zu einer zuverlässigen Gesundheitsversorgung bleibt in vielen ländlichen Teilen Afrikas eine Herausforderung, wo begrenzte Stromversorgung und sauberes Wasser die medizinische Versorgung beeinträchtigen. Das Projekt Horizon 2020 SophiA hat sich in den vergangenen Jahren direkt mit diesem Problem befasst und solarbetriebene Lösungen bereitgestellt, die speziell für abgelegene Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurden. Transformation der ländlichen Gesundheitsversorgung…

SophiA stärkt Zusammenarbeit mit Senegal

Am 16. September 2025, vor seiner Reise nach Gambia für die ESEF-Mission 2025, machte der Generaldirektor des Internationalen Instituts für Kältetechnik (IIR), Yosr Allouche, einen strategischen Zwischenstopp in Dakar, Senegal. Ziel des Besuchs war es, mit wichtigen senegalesischen Interessengruppen ins Gespräch zu kommen, die großes Interesse an den Ergebnissen und zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten des von der…

SophiA Technologies offiziell in Kamerun gestartet

Das SophiA-Projekt ist in Kamerun mit der offiziellen Einweihung seiner Standorte in eine spannende neue Phase eingetreten, die einen wichtigen Schritt zur Stärkung einer nachhaltigen medizinischen Kühlung im Land darstellt. Die Eröffnungsfeierlichkeiten fanden bereits an den PVMEDPORT-Standorten Ekekam (9. September 2025) und Nomayos (11. September 2025) statt, die Einweihung des Standorts Edea wird in Kürze…

SophiA auf dem Westafrikanischen Forum für Nachhaltige Energie (ESEF 2025)

Das Projekt SophiA wurde auf der 10. Ausgabe des West African Sustainable Energy Forum (ESEF 2025) vorgestellt, das vom Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz der ECOWAS (ECREEE) organisiert wurde. Die Veranstaltung fand am 18. und 19. September 2025 im Sir Dawda Kairaba Jawara International Conference Centre in Banjul, Gambia, statt und markierte nicht nur…

Einweihung des SophiA-Containers im Krankenhaus von Mua, Malawi

Das SophiA-Projekt hat mit der offiziellen Einweihung des Containers, der im Mua Missionary Hospital in Malawi aufgestellt wurde, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt für die Einrichtung, die nun von nachhaltigen Energie- und Technologielösungen im Dienste der Gesundheit profitiert. In den Tagen vor der Zeremonie begleitete Olivier Schmid von der Hochschule Karlsruhe…

SophiA besucht BITZER und die SCHAUFLER Academy

Nach Abschluss der zweitägigen SophiA-Abschlusssitzung genossen die Teilnehmer am Freitag einen bereichernden Ausflug zum BITZER-Hauptsitz und zur SCHAUFLER-Akademie. Der Besuch bot eine außergewöhnliche Gelegenheit, ihr praktisches Wissen über Kältetechnik und Sicherheitspraktiken zu vertiefen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der BITZER-Zentrale, wo Volker Stamer einen Überblick über das Unternehmen und die SCHAUFLER Academy…

SophiA-Abschlusskonsortiumstreffen in Karlsruhe

Die abschließende Konsortialsitzung des SophiA-Projekts fand am 17. und 18. September 2025 in Karlsruhe statt. Partner, Forscher und Interessengruppen kamen zusammen, um die Erfolge des Projekts zu reflektieren und Zukunftsperspektiven für die Förderung nachhaltiger Gesundheitslösungen in ganz Afrika zu diskutieren. Tag 1 – Vision, Technologie und Politik Die Veranstaltung wurde von Professor Michael Kauffeld (HKA)…

SophiA-Ausbildung der Ausbilder 2025: Ausstieg aus R22 in den teilnehmenden Ländern

Während einer SophiA-Schulung für Ausbilder in Karlsruhe tauschten sich Teilnehmer aus Burkina Faso, Kamerun, Malawi und Uganda über die neuesten Entwicklungen bei den nationalen Bemühungen zum Ausstieg aus HCFC R22 aus. Das von der EU finanzierte Projekt „Nachhaltige netzunabhängige Lösungen für Apotheken und Krankenhäuser in Afrika“ (SophiA) wurde vom 15. bis 19. September 2025 in…

SophiA beim WRD in Kamerun.

Der Weltkältetag (JMF) wird jedes Jahr am 26. Juni begangen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik in der modernen Gesellschaft zu schärfen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Motto „Percez les bulles” (Durchbrechen Sie die Blasen) und wirbt für verantwortungsbewusste und nachhaltige technologische Entscheidungen im Bereich der Kältetechnik, um das Wohlergehen…

SophiA führt strategische Besuche in Kamerun durch

Anlässlich des Weltkältetages in Kamerun und im Rahmen seines ständigen Auftrags, die Infrastruktur des Gesundheitswesens zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern, führte SophiA, vorgestellt von Ina Colombo vom Internationalen Kälteinstitut (IIF), eine Reihe von strategischen Besuchen in Kamerun durch. Diese Besuche umfassten Krankenhausbesuche, institutionelle Präsentationen und Treffen mit wichtigen Interessenvertretern des öffentlichen und privaten…