
Der Weltkältetag (JMF) wird jedes Jahr am 26. Juni begangen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik in der modernen Gesellschaft zu schärfen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Motto „Percez les bulles” (Durchbrechen Sie die Blasen) und wirbt für verantwortungsbewusste und nachhaltige technologische Entscheidungen im Bereich der Kältetechnik, um das Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen zu gewährleisten. In Kamerun fand die Veranstaltung am 25. Juli 2025 in Douala statt und wurde von der APFCC (Association des professionnels de froid et climatisation, Verband der Fachleute für Kälte- und Klimatechnik) in Zusammenarbeit mit der U-3ARC (Union des Associations Africaines des Acteurs de la Réfrigération et de la Climatisation, Union der afrikanischen Verbände der Akteure im Bereich Kälte- und Klimatechnik) organisiert. Sie umfasste zwei Hauptteile: eine Messe, auf der das Fachwissen, die Innovationen, die lokale Produktion und die Ausbildungsinitiativen der Kälteunternehmen vorgestellt wurden, und eine Konferenz, auf der relevante politische Empfehlungen formuliert wurden. Die wichtigsten Themen waren Regulierung, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Beschäftigung, Umwelt, Gleichstellung der Geschlechter, Kühlketten-Systeme und Lösungen im Bereich erneuerbare Energien.
Einer der Höhepunkte war die Präsentation des SophiA-Projekts durch Ina Colombo vom IIR, die sich auf die SophiA-Technologien konzentrierte, die im Edea-Krankenhaus der Stiftung AD LUCEM installiert sind. Ina hatte das Krankenhaus am Tag vor dem Weltkältetag besucht und zeigte während ihrer Präsentation ein neues Video von diesem Besuch. (siehe die ersten 30 Sekunden des Videos)



Bei dieser Gelegenheit wurde Werbematerial von SophiA am gemeinsamen Stand mit der APFCC verteilt.
In seiner Abschlussrede stellte der Präsident der U3ARC, Madi Sakanke, die Herausforderungen und Empfehlungen für die Ausbildung von Kältetechnikern vor, wie sie im nächsten politischen Dokument des IIR zu NaRa (natürliche Kältemittel in Afrika) dargelegt sind, das von der U3ARC mitverfasst wurde.


Während der gesamten Veranstaltung wurden Videos vom Weltkältetag des IIR und von SophiA-Demonstrationsstandorten gezeigt.

![]()









