Das SophiA-Projekt hat mit der offiziellen Einweihung des Containers, der im Mua Missionary Hospital in Malawi aufgestellt wurde, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt für die Einrichtung, die nun von nachhaltigen Energie- und Technologielösungen im Dienste der Gesundheit profitiert.
In den Tagen vor der Zeremonie begleitete Olivier Schmid von der Hochschule Karlsruhe (HKA) das Krankenhauspersonal bei den letzten technischen Anpassungen: Verbesserung des Mobilfunksignals für die ausgelagerte Apotheke, Neuprogrammierung der IP des Batteriesystems, Optimierung der Konfiguration der Photovoltaikmodule und Inbetriebnahme des Wasserkühlers. Diese Vorbereitungen stellten sicher, dass sich das System nahtlos in die lokale Gemeinschaft einfügte.

Am Tag der Einweihung versammelten sich zahlreiche Gäste, um diese Fortschritte zu feiern. Fr. Isaac, der Leiter des Krankenhauses, fasste die kollektiven Emotionen in einem einfachen Wort zusammen: „Heute haben wir im Krankenhaus von Mua Geschichte geschrieben. Wir haben mit Hilfe der SophiA-Systeme gekocht. Ausgezeichnete Arbeit!“
Die installierten Technologien bringen konkrete und vielfältige Vorteile. Die von Simply Solar entwickelten Scheffler-Reflektoren mit automatischer Sonnennachführung ermöglichen das Kochen direkt mit der Energie der Sonne und bieten eine saubere Alternative zu Gas oder Holz. Ergänzend dazu garantiert der PVsteamCube – der im Rahmen des SophiA4Africa-Projekts entwickelt und vom SPF Institut für Solartechnik getestet wurde – die Erzeugung von Dampf zum Kochen und Sterilisieren bei Tag und Nacht. Das Gerät kombiniert die Speicherung von Hochtemperaturwärmeenergie mit Photovoltaikstrom und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.

Strom, Kühlung von Medikamenten, Heizung, sicheres Trinkwasser, Kochen und Sterilisation: All diese Dienstleistungen sind nun dank der installierten intelligenten Solarlösungen zugänglich. Das Krankenhaus in Mua wird so zu einem konkreten Beispiel für die Ambitionen von SophiA: innovative Lösungen anzubieten, die auf Krankenhäuser und Gesundheitszentren in abgelegenen Gebieten zugeschnitten sind und die Lebensqualität der Patienten und des Pflegepersonals nachhaltig verbessern.