Nach Abschluss der zweitägigen SophiA-Abschlusssitzung genossen die Teilnehmer am Freitag einen bereichernden Ausflug zum BITZER-Hauptsitz und zur SCHAUFLER-Akademie. Der Besuch bot eine außergewöhnliche Gelegenheit, ihr praktisches Wissen über Kältetechnik und Sicherheitspraktiken zu vertiefen.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der BITZER-Zentrale, wo Volker Stamer einen Überblick über das Unternehmen und die SCHAUFLER Academy gab. Anschließend erkundeten die Teilnehmer im Rahmen einer Führung den BITZER-Showroom und erhielten Einblicke in die neuesten Kälte- und Klimatechniklösungen.
Anschließend begab sich die Gruppe zur SCHAUFLER Academy, wo ein Gruppenfoto den Beginn der interaktiven Sitzungen markierte. Die Teilnehmer wurden für spezielle Workshops in drei Gruppen aufgeteilt:
-
Gruppe 1 konzentrierte sich auf Sicherheitsaspekte von Kälteanlagen mit Kohlenwasserstoffen unter der Leitung von Alexander Garbe und auf die Fehleranalyse von Kolbenkompressoren unter der Leitung von Simon Beck.
-
Gruppe 2 nahm an denselben Sitzungen in umgekehrter Reihenfolge teil.
-
Gruppe 3 befasste sich unter der Leitung von Volker Stamer mit den Grundlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.
Im Anschluss an die Workshops genossen die Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen, bevor sie den Tag mit geführten Laborbesichtigungen fortsetzten. Simon Beck und Hanna Brandstetter gaben Einblicke in praktische Laboraufbauten und stellten dabei sowohl Sicherheitsprotokolle als auch experimentelle Techniken vor.
Der Ausflug endete mit einer Führung durch das Werk unter der Leitung von Manuel Kuttruff und Oliver Filp, die einen detaillierten Einblick in die Produktionsprozesse hinter den innovativen Kühllösungen von BITZER bot. Der Tag klang mit einer Zusammenfassung und der Vergabe von Teilnahmezertifikaten aus, mit denen das Engagement und die Lernerfolge der Teilnehmer gewürdigt wurden.
Dieser Ausflug verdeutlichte das Engagement des SophiA-Projekts, akademische Diskussionen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und so das Verständnis der Teilnehmer für modernste Kühltechnologie und bewährte Verfahren in diesem Bereich zu vertiefen.